Autor: Goldoni
Regie: William Shakespeare
Regie: Michael Brett

"War's Tartuffe, dann kommt er wieder!"
Nach der Komödie "Tartuffe" von Molière
Überarbeitet und modernisiert von Wolfgang Stock
Der Möchtegern-Philosoph und Pseudo-Intellektuelle Dr. Dr. T.A.R. Tuffe nistet sich bei dem Druckereibesitzer und Kleinunternehmer Karl Obermann ein.Dieser ist von Tuffes Auftreten und seiner Redekunst so beeindruckt,dass er ihm die Edition seines schriftstellerischen Lebenswerksermöglichen will. Doch Obermanns Familie misstraut Tuffe,allen voran seine Schwester Doris. Karl, vom geschwätzigenTuffe völlig geblendet, entzweit sich mit der Familie und übereignet Tuffe nicht nur sein Haus und sein Vermögen, sondern will ihn, gegen den Willen seiner Tochter Marianne, auch noch zum Schwiegersohn machen. Erst als Tuffe auch vorKarls Ehefrau Elli nicht halt macht, gehen ihm die Augen auf. Aber da ist es schon zu spät.
Die Verwicklungen und die Ränkespiele, die sich durchdie Anwesenheit Tuffes in der Familie Obermann ergeben, sind äußerst amüsant und überaus spannend zugleich.Die Komödie hat Molière zwar schon vor 340 Jahre geschrieben, aber dennoch ist sie aktuell wie eh und je!
Eine gespenstische Kriminalkomödie in 3 Akten
von Arnold Ridley
(Uraufführung 1925)
Es kann fatale Folgen haben, die Notbremse zu ziehen! Das müssen die sechs Reisenden am eigenen Leib erfahren, die in Folge einer unnötigen Notbremsung ihren Anschlusszug verpasst haben und nun in einem schäbigen Wartesaal auf dem gottverlassenen Bahnhof von Brandon an der amerikanisch-kanadischen Grenze festsitzen. Ein Hotel gibt es hier nicht, das nächste Haus ist meilenweit entfernt, es ist ekelhaft kalt und es regnet in Strömen - der nächste Zug kommt erst am nächsten Morgen.
Das alles wäre eigentlich schon schlimm genug, doch zu allem Überfluss warnt sie der Bahnhofsvorsteher auch noch vor möglichen unheimlichen Ereignissen, die nachts auf dieser Station passieren können. Nicht um alles Geld der Welt will er die Nacht mit den gestrandeten Fahrgästen im Wartesaal verbringen.
Wird der Geisterzug, von dem er erzählt,tatsächlich kommen? ............. Lassen Sie sich überraschen!
Richard Winthrop |
Hartmut Rubin |
![]() |
Elsie, seine Frau |
Ariane Woggon |
|
Charles Murdock |
Patrice Thelen |
|
Peggy, seine Frau |
Mailin Kania |
|
Saul Hodgkin |
Alfons Thelen |
|
Miss Bourne |
Andrea Ullrich |
|
Teddy Deaken |
Karl Göbel |
|
Julia Price |
Silke Schlöder (Leyerle)
|
|
Herbert Price
|
Martin Grossberger |
|
John Sterling |
Benno Stäbler |
|
Jackson |
Christina Haase |
|
Polizist 1 |
Joe Klein |
|
Polizist 2 |
Patrik Prochazka
|
Few More Words About Us
Nulla aliquet libero ut enim ultrices rutrum. Vivamus libero justo, congue in varius id, pretium quis magna. Ut at erat eu quam aliquam ultricies ut cursus velit. Nullam velit odio, adipiscing vel eleifend ac, tempor nec felis. Fusce vitae luctus nunc. Etiam vel tellus ut lorem cursus pharetra. Nam eu ipsum est. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec vel condimentum dui. Mauris lobortis, ipsum vel volutpat ultricies, lorem velit sollicitudin eros, a convallis lectus erat ut risus. Nam vel nibh et dui aliquet auctor porttitor a urna. Vestibulum in odio orci, vitae sagittis leo.
- Suspendisse ac magna facilisis diam varius vestibulum sed ac eros. Morbi eleifend turpis non risus sagittis nec feugiat arcu sollicitudin.
- Cras vel turpis a lorem congue dignissim ut ut tellus. Aenean quis varius libero. Nulla ultricies metus et sapien vestibulum laoreet.
- Aenean at lacus sapien, vitae hendrerit dui. Vestibulum ac ultricies quam. Curabitur posuere ornare scelerisque. Lorem ipsum dolor sit.
Suspendisse porta arcu sed sem tincidunt malesuada. Sed cursus gravida leo nec adipiscing. Quisque justo tortor, adipiscing sit amet dictum eget, auctor commodo leo. Nunc fermentum, urna a scelerisque rutrum, sem nisi fermentum turpis, nec ullamcorper neque mauris sed lectus.